
JOURNALISMUS (PRESSE – RUBRIKEN)
Nachstehend finden Sie journalistische Beiträge nach Rubriken. Zu allen Veranstaltungen lag jeweils eine Akkreditierung beim jeweiligen Veranstalter vor. Die Beiträge erreichen Sie durch das Anklicken der jeweiligen Einträge.
Einfach auf die Photos klicken. Anschließend öffnet sich die jeweilige Rubrik
PRESSE (WEITERE RADIO / TV-PRODUKTIONEN)
Nachfolgend finden Sie hier weitere fotojournalistische Beiträge. Zu allen Veranstaltungen lag jeweils eine Akkreditierung beim jeweiligen Veranstalter vor. Die Beiträge erreichen Sie durch das Anklicken der jeweiligen Einträge.
-
„hart aber fair“ – Produktion beim WDR | Köln am 04.12.2017
-
WDR COSMO „Wir wollen das Meer sehen“ | Köln am 06.07.2017
-
JAMES BLUNT im WDR 2-Konzert im Eltzhof | Köln am 15.06.2017
-
„ICH STELLE MICH“, WDR-TV-Show mit Sandra Maischberger | Köln am 30./31.05.2017
-
WOLFGANG NIEDECKEN moderiert WDR 4 – Musiksendung „Singpoeten“| Köln am 30.05.2017
-
DEUTSCHER HÖRBUCHPREIS 2017 | Köln am 07.03.2017
Einfach auf die Photos klicken, dann können Sie sich anhand der Pfeile aufwärts (rechter Pfeil) oder abwärts (linker Pfeil) die Photos etwas vergrößert anschauen.
„hart aber fair“ – Produktion beim WDR
Köln, 04.12.2017
Das Thema: „Der stille Tod der Bienen, wer vergiftet unsere Natur?“
Zu Gast bei Frank Plasberg sind:
- Christian Schmidt, CSU, Bundesminister für ernährung und Landwirtschaft
- Harald Ebner, Bündnis 90 Die Grünen, Landschaftsökologe, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik
- Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Autor
- Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV)
- Agnes Flügel, Imkerin
WDR COSMO
„Wir wollen das Meer sehen“
Köln, 06.07.2017
WDR COSMO „Wir wollen das Meer sehen“
Als Solidarität mit Deniz Yücel und vielen anderen Journalisten, die in der Türkei inhaftiert sind, setzt COSMO zusammen mit dem Freundeskreis #FreeDeniz ein Zeichen. Hierzu lesen viele bekannte Comedians, Schauspieler und Autoren Texte von Deniz Yücel vor.
Der WDR hatte im Rahmen seines Radioprogramms Gäste ausgelost, die interessiert waren und in das WDR Funkhaus am Donnerstag, 6. Juli 2017, im Kölner WDR Funkhaus am Wallrafplatz eingeladen.
Mit dabei sind Thomas Gottschalk, Oliver Welke, Christine Westermann, Olli Dittrich, Carolin Emcke, Günter Wallraff, Oliver Polak, Fatih Cevikkollu, Else Buschheuer, Doris Akrap, Halima Ilter, Osman Okkan und Ilkay Yücel, die Schwester von Deniz Yücel. Außerdem Mitschülerinnen und Mitschüler seines Abiturjahrgangs 1994 der Gustav-Heinemann-Schule in Rüsselsheim.
JAMES BLUNT begeisterte WDR 2-Gewinner im Eltzhof Köln-Porz-Wahn
Köln, 15.06.2017
James Blunt begeisterte eine Auswahl glücklicher WDR 2-Gewinner im Eltzhof in Köln-Porz-Wahn
Bevor James Blunt seine Deutschland-Tour 2017 ab Oktober startet, machte er Halt in Köln beim Westdeutschen Rundfunk. Der WDR verloste den Eintritt zum kleinen Konzert im Rahmen seines Radioprogramms. Somit kam ein elitärer Kreis von ca. 300 Zuschauern in den Eltzhof in Köln- Wahn. Wie gewohnt, fuhr der WDR seine üppige Technik-Ausstattung auf. Das Konzert wurde als WDR 2-Video übertragen. Ein Ausschnitt ist noch bis zum 15.07.2017 im Internet verfügbar.
Sichtbar gut gelaunt und voller Erwartung betraten die WDR 2-Gewinner die Veranstaltungshalle im Eltzhof. In einer guten Akustik standen Titel wie Bartender, Time Of Our Lives, Stay The Night und mehr auf dem Plan. Drei Musiker begleiteten James Blunt mit Gitarre, Schlagzeug und Klavier.
Der 43-jährige britische Songwriter wurde durch seinen Hit „You´re Beautiful“ bekannt, als er sich damit die Charts 2005 eroberte. (Robert Schmiegelt)
ICH STELLE MICH
WDR-TV-Show mit Sandra Maischberger
Köln, 30.05. und 31.05.2017
WDR- TV-Show „Ich stelle mich“ moderiert durch Sandra Maischberger
Köln – Am 30.05.2017 stellten sich TV-Moderator Oliver Welke und der Sportreporter Werner Hansch im WDR Fernsehstudio BS4 in Köln-Bocklemünd den Fragen von Sandra Maischberger, die z. Z. die fünfte Staffel der beliebten Talkreihe produziert.
Am 31.05.2017 stellte sich Til Schweiger den Fragen von Sandra Maischberger. Schweizer berichtet von seinem Medizinstudium und der Zeit, bevor seine Filmkarriere began. Dabei sind auch zwei langjährige Wegbegleiter Horst Hack und Markus Simon und seine damalige Lebensgefährtin Nina von Altenstadt. Beim Rede-Duell dabei ist auch die Filmkritikerin der Süddeutschen Zeitung Susan Vahabzadeh. Erinnerungen wurden wach. Von 1990 bis 1992 spielte Til Schweiger in der Lindenstraße die Rolle des Jo Zenker. (Robert Schmiegelt)
Moderation: Wolfgang Niedecken
WDR 4 – Musiksendung „Songpoeten“
Köln, 30.05.2017
Ehemaliger BAP-Chef Wolfgang Niedecken moderiert WDR 4-Sendung „Songpoeten“
Köln– Am 06.Juni 2017 von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr wird Wolfgang Niedecken im WDR-Radio als Moderator der Sendung „Songpoeten“ zu hören sein. Es geht um Geschichten der Meister der Musik aus vergangenen Zeiten und der Gegenwart.
Jeden ersten Dienstag im Monat wird er die Sendung moderieren. Als Auftakt und Eingewöhnung „am neuen Arbeitsplatz“ stand Wolfgang Niedecken am 30.05. den Pressevertretern im WDR-Studio zur Verfügung. An seiner Seite stand Musikliebhaber Jochen Rausch als Leiter Breitenprogramme im WDR-Hörfunk).
(Robert Schmiegelt)
Deutscher Hörbuchpreis 2017
Verleihung beim WDR
Köln, 07.03.2017
Fotoshooting und Verlegerehrung im Kölner Funkhaus am Wallrafplatz mit WDR- Moderator Ralph Erdenberger
Köln – Durch den Gala-Abend im Klaus-Von-Bismark-Saal des WDR Funkhauses am Wallrafplatz führte Götz Alsmann. Die Preisträger lasen Ausschnitte aus ihren prämierten Werken. Als Gäste für Musik sorgten Mike Herting (Jazz-Pianist), Max Mutzke (Sänger) und mit dabei war Carolin Kebekus (Comedy-Star)
Die Ehrungen:
Bibiana Beglau in der Kategorie: Beste Interpretin
Autorin: Thea Dorn | Titel: Die Unglückseligen | Verlag: Hörverlag
Ulrich Noethen in der Kategorie: Bester Interpret
Autor: Friedrich Ani| Titel: Nackter Mann, der brennt| Verlag: Hörbuch Hamburg Verlag
Frank Witzel und Leonhard Koppelmann in der Kategorie: Bestes Hörspiel
Autor: Frank Witzel| Regie: Leonhard Koppelmann | Titel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969| Verlag: belleville Verlag Michael Farin I BR
Hans Sarkowicz in der Kategorie: Bestes Sachhörbuch
Autor: Hans Sarkowicz| Titel: Geheime Sender. Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler| Verlag: der Hörverlag I HR
Christoph Maria Herbst in der Kategorie: HörKules
Autorin: lsabel Bogdan| Titel: Der Pfau | Verlag: Argon Verlag
Leonhard Koppelmann und Hermann Kretzschmar in der Kategorie: Hörbuch des Jahres 2016
Autor: John Dos Passos| Titel: Manhattan Transfer| Verlag: Hörbuch Hamburg Verlag I
SWR/DLF
(Robert Schmiegelt)